Herrgott noch eins!
oder
Und dann war März!
Da hatte Frau Tunichtgut aber ein feines Formatierungs- und Äußerungsproblem.
Meinen Post vom Dienstag den 15.03.2016 habe ich dann mal wieder gelöscht und eben neu veröffentlicht.
Sollte es jemand gelesen haben, bitte lest den vorangegangenen,überarbeiteten Post - vorher war Scheiße, ganz Scheiße.
Das also zum Herrgott und noch eins.
Tja, kawuuummmm März!!!
Und dann auch noch die Mitte von eben diesem.
Gerade noch Termine abgesagt, damals im Januar,
mit festem Vorsatz des schnellen Nachholens.
Ich sah fern, war beschäftigt, ging über Wiesen.....
Worum ging es jetzt noch mal gerade, gleich???
Hab ich vergessen und ach ja, morgen ist Freitag.
Ach wie schön, ein Wochenende, hm, kann man auch nix regeln.
Denke ich bin nicht allein mit dieser Form vom Sein.
Donnerstag, 17. März 2016
Die Deutschen gehorchen so gern, wie sie gern Gehorsam fordern.
Heinrich Böll
Radikalismus in jedweder Form ist mir persönlich zuwider.
Links, Rechts, Links, Rechts, Gerade raus!
In dem Moment, in dem ich entscheiden muss, werde ich hoffentlich immer wieder und wieder das "Geradeaus" nehmen.
Herr Böll hat sicherlich recht, was einen gewissen Prozentsatz (meine Schätzung: ca. 40 bis 65%) der in Deutschland
lebenden Menschen (ja, jeder der hier lebt, hat in meinen Augen das Recht auf eine Meinung und auch auf Rechte) angeht.
Die Pflichten??? Wo zum Kuckuck sind neben Meinung und Rechten die Pflichten??????
Pflicht ist in meinen Augen, sich weitestgehend an die hier geläufigen Gesetzte zu halten. Diese lassen sicherlich einen
gewissen Interpretationsspielraum.
Ich habe mehrfach eine Kreuzung überquert, an deren Ampel mir das Signal Dunkelorange oder Rot angezeigt hat.
- Ich hätte mich stellen müssen.
Im Praktiker Baumarkt habe ich bemerkt, dass die Kassiererin nur ein uns nicht fünf Aluprofile abgerechnet hat.
- Ich hätte was sagen müssen. (OK, hab ich. Aber ich hätte doch auch.....)
Was mir aber eigentlich und schon wieder durch den Kopf geht ist, dass wir doch ganz im Ernst innen alle rosa sind und somit vor dem Herrn und allen andern gleich, egal wo wir her kommen.
Ein bisschen Verständnis für den Nächsten.
Ein bisschen Einsicht mit sich selbst,
Ein bisschen mehr Links, als Rechts....
Oder eben:
Geradeaus!!!
Heinrich Böll
Radikalismus in jedweder Form ist mir persönlich zuwider.
Links, Rechts, Links, Rechts, Gerade raus!
In dem Moment, in dem ich entscheiden muss, werde ich hoffentlich immer wieder und wieder das "Geradeaus" nehmen.
Herr Böll hat sicherlich recht, was einen gewissen Prozentsatz (meine Schätzung: ca. 40 bis 65%) der in Deutschland
lebenden Menschen (ja, jeder der hier lebt, hat in meinen Augen das Recht auf eine Meinung und auch auf Rechte) angeht.
Die Pflichten??? Wo zum Kuckuck sind neben Meinung und Rechten die Pflichten??????
Pflicht ist in meinen Augen, sich weitestgehend an die hier geläufigen Gesetzte zu halten. Diese lassen sicherlich einen
gewissen Interpretationsspielraum.
Ich habe mehrfach eine Kreuzung überquert, an deren Ampel mir das Signal Dunkelorange oder Rot angezeigt hat.
- Ich hätte mich stellen müssen.
Im Praktiker Baumarkt habe ich bemerkt, dass die Kassiererin nur ein uns nicht fünf Aluprofile abgerechnet hat.
- Ich hätte was sagen müssen. (OK, hab ich. Aber ich hätte doch auch.....)
Was mir aber eigentlich und schon wieder durch den Kopf geht ist, dass wir doch ganz im Ernst innen alle rosa sind und somit vor dem Herrn und allen andern gleich, egal wo wir her kommen.
Ein bisschen Verständnis für den Nächsten.
Ein bisschen Einsicht mit sich selbst,
Ein bisschen mehr Links, als Rechts....
Oder eben:
Geradeaus!!!
Montag, 14. März 2016
Meine Welt in Gefahr?
Patriotismus birgt viele Synonyme... Vaterlandsliebe, Nationalstolz, Heimatgefühl...
Also alles in allem versteckt sich ein bestimmtes Gefühl hinter diesem Begriff.
Gefühle finden für mich persönlich in der Regel als Reaktion statt. Ich reagiere mit einem bestimmten Gefühl auf Aktionen die von außen auf mich einwirken.
An diesem fragwürdigen Sonntag/Montag bin ich zum Beispiel wenig patriotisch. Die AfD hat in drei Bundesländern im Schnitt einen Wählerzuwachs von 17,3 %.
Deutlich patriotischer war ich, als wir Weltmeister wurden.
Mir macht das Angst. Welche Aktionen haben stattgefunden, dass ein so hoher Anteil an Wählern auf diese Weise reagiert?
Sollte es tatsächlich die Flüchtlingspolitik von unserer Bundeskanzlerin sein, frage ich mich mit welcher Berechtigung diese Menschen überhaupt wählen dürfen. Entschuldigung.
Wir leben in einer Demokratie und ich habe bereits durchblicken lassen, dass ich kein politisches Superhirn bin. Aber Demokratie bedeutet doch, dass wir Vertreter aus verschiedenen Parteien wählen und diese sich mit den In- und Auslandsbelangen unserer demokratisch gewählten Regierung auseinander setzen und für uns entscheiden.
Stelle ich nun einzig die Politik und das Handeln unserer Regierungsführung in Frage und propagiere, dass diese gefälligst mal mit der Faust auf den Tisch hauen soll, stelle ich gleichzeitig die Demokratie in Frage, oder?
Was will Deutschland? (um auch mal zu verallgemeinern)
Monarchie? Diktatur?
Ich verstehe es nicht.
Wenn man über Aktionen nachdenkt bevor man reagiert, entstehen mit unter andere Reaktionen bzw. Gefühle als ad hoc.
"Ihr" seid doch nicht alle dumm?!
Das kann und will ich nicht glauben.
Patriotismus birgt viele Synonyme... Vaterlandsliebe, Nationalstolz, Heimatgefühl...
Also alles in allem versteckt sich ein bestimmtes Gefühl hinter diesem Begriff.
Gefühle finden für mich persönlich in der Regel als Reaktion statt. Ich reagiere mit einem bestimmten Gefühl auf Aktionen die von außen auf mich einwirken.
An diesem fragwürdigen Sonntag/Montag bin ich zum Beispiel wenig patriotisch. Die AfD hat in drei Bundesländern im Schnitt einen Wählerzuwachs von 17,3 %.
Deutlich patriotischer war ich, als wir Weltmeister wurden.
Mir macht das Angst. Welche Aktionen haben stattgefunden, dass ein so hoher Anteil an Wählern auf diese Weise reagiert?
Sollte es tatsächlich die Flüchtlingspolitik von unserer Bundeskanzlerin sein, frage ich mich mit welcher Berechtigung diese Menschen überhaupt wählen dürfen. Entschuldigung.
Wir leben in einer Demokratie und ich habe bereits durchblicken lassen, dass ich kein politisches Superhirn bin. Aber Demokratie bedeutet doch, dass wir Vertreter aus verschiedenen Parteien wählen und diese sich mit den In- und Auslandsbelangen unserer demokratisch gewählten Regierung auseinander setzen und für uns entscheiden.
Stelle ich nun einzig die Politik und das Handeln unserer Regierungsführung in Frage und propagiere, dass diese gefälligst mal mit der Faust auf den Tisch hauen soll, stelle ich gleichzeitig die Demokratie in Frage, oder?
Was will Deutschland? (um auch mal zu verallgemeinern)
Monarchie? Diktatur?
Ich verstehe es nicht.
Wenn man über Aktionen nachdenkt bevor man reagiert, entstehen mit unter andere Reaktionen bzw. Gefühle als ad hoc.
"Ihr" seid doch nicht alle dumm?!
Das kann und will ich nicht glauben.
Donnerstag, 10. März 2016
Aber ich glaube doch!!!
Für mich persönlich scheint es nach den gängigen Interpretationen von Glauben anscheinend eine Prüfung sein, eine von wirklich vielen.
Jeden Tag denke ich an zwei wirklich präsente Frauen in meinem Leben. Beide konnte ich nach Kennenlernen nicht einschätzen und auf die Dauer unseres Kennens habe ich gelernt jede von beiden zu schätzen, zu respektieren und gern zu haben.
Und da ist sie wieder die Frage nach dem...
...WARUM?
Die allgegenwärtige Frage im Glauben. Ich habe mich auch dieses Mal natürlich zu dieser Frage mehrfach hinreißen lassen. Aber jetzt mal ganz im Ernst, was zum Kuckuck auch immer meinen Glauben erschüttern mag, macht der Glaube aus den Menschen, die Ihre Zukunft kennen oder deren Zukunft voraus gesagt wurde, von Ärzten?
Ich kann den Versuch machen mit zu fühlen, zu empfinden. Kann aber doch dabei meine persönliche Wut und Trauer nicht außen vor lassen.
Wie soll man da begleiten, aufmuntern, mit hoffen und daran glauben, dass am Ende doch alles gut wird???
Ich glaube doch!
Für mich persönlich scheint es nach den gängigen Interpretationen von Glauben anscheinend eine Prüfung sein, eine von wirklich vielen.
Jeden Tag denke ich an zwei wirklich präsente Frauen in meinem Leben. Beide konnte ich nach Kennenlernen nicht einschätzen und auf die Dauer unseres Kennens habe ich gelernt jede von beiden zu schätzen, zu respektieren und gern zu haben.
Und da ist sie wieder die Frage nach dem...
...WARUM?
Die allgegenwärtige Frage im Glauben. Ich habe mich auch dieses Mal natürlich zu dieser Frage mehrfach hinreißen lassen. Aber jetzt mal ganz im Ernst, was zum Kuckuck auch immer meinen Glauben erschüttern mag, macht der Glaube aus den Menschen, die Ihre Zukunft kennen oder deren Zukunft voraus gesagt wurde, von Ärzten?
Ich kann den Versuch machen mit zu fühlen, zu empfinden. Kann aber doch dabei meine persönliche Wut und Trauer nicht außen vor lassen.
Wie soll man da begleiten, aufmuntern, mit hoffen und daran glauben, dass am Ende doch alles gut wird???
Ich glaube doch!
Mittwoch, 9. März 2016
Wenn die Kinder Fell haben
Tatsächlich habe ich heute einen handgemachten Kapuzenpulli für einen unserer Hunde abgeholt.
Ja, ich habe dafür auch Geld bezahlt.
Ja, ich weiß das Hunde in der Regel Fell haben.
Ja, es ist merkwürdig und
ja, ich kann selbst kaum glauben, was ich da getan habe.
ABER: Ja, es sieht soooooo süß aus.
Hätte mir vor 3 Jahren jemand gesagt, dass ich sowas mal mache, ich hätte gekotzt und zwar weder Smilies noch Regenbögen.
Eigenartige Transformationen gehen vor, seit wir Hunde haben. Ich erwische mich in Gegebenheiten und Unterhaltungen, die ich früher nie geführt hätte und fühle mich dabei tatsächlich wohl.
Diesen Sohn gibt es ja auch noch in meinem Leben und als dieser noch hilfsbedürftig war, war ich auf Dauerflucht vor Sozialkontakten mit anderen Müttern.
Irgendwie ist das bei Hunden anders.
Die Prioritäten scheinen hier bei fast allen Hundehaltern gleich zu liegen. Ängste sind gleich, Sorgen sind gleich, Freude ist gleich.
Den Eindruck hatte ich bei Gesprächen mit anderen Müttern eigentlich nie. Bei aufgeschnappten Gesprächen von Eltern deren Kinder die 2. Klasse in der Grundschule besuchten, wurde mir einfach nur schlecht, wenn es um weiterführende Schulen und den späteren Werdegang ging. Gerne genommen auch die vielfältigen ausserschulischen Aktivitäten, die im Grundschulalter den Grundstein für spätere Karrieremöglichkeiten legen sollten.
Mutter sein, mir erschließt sich diese Lebensform irgendwie nicht.
Da fehlt mir wohl ein Gen.
Dieser Sohn war und ist ein Wunschkind und ich liebe ihn bis in den Weltraum und durch alles durch, wenn er nun wohl auch etwas von der Norm bzw. dem Erwarten anderer abweicht - mir gefällt er.
Zurück zum Kapuzenpulli, war wohl etwas abgeschweift...
Bei der Abholung hat meine Strickheldin mir die Kleiderstange von Ihrem Hund gezeigt und ich war weder schockiert noch sonderlich belustigt. ICH war tatsächlich sowas wie entzückt und hatte jedes Verständnis der Welt.
Diese Hundedame hat vom normalen Regenjäckchen über ein Mittelaltermarkt-Outfit bis zum Kleidchen für besondere Gelegenheiten alles was in einem normalen Mädchenkleiderschrank zu finden ist.
Hier ist der Hund ein Kindersatz versuchte sie sich zu erklären und ich hab gelächelt und gesagt: Diese Kleiderstange ist soooo zauberhaft! Und meinte genau das aus ganzem Herzen genau so und in diesem Moment fanden keine anderen Gedankengänge in mir statt.
Tatsächlich habe ich heute einen handgemachten Kapuzenpulli für einen unserer Hunde abgeholt.
Ja, ich habe dafür auch Geld bezahlt.
Ja, ich weiß das Hunde in der Regel Fell haben.
Ja, es ist merkwürdig und
ja, ich kann selbst kaum glauben, was ich da getan habe.
ABER: Ja, es sieht soooooo süß aus.
Hätte mir vor 3 Jahren jemand gesagt, dass ich sowas mal mache, ich hätte gekotzt und zwar weder Smilies noch Regenbögen.
Eigenartige Transformationen gehen vor, seit wir Hunde haben. Ich erwische mich in Gegebenheiten und Unterhaltungen, die ich früher nie geführt hätte und fühle mich dabei tatsächlich wohl.
Diesen Sohn gibt es ja auch noch in meinem Leben und als dieser noch hilfsbedürftig war, war ich auf Dauerflucht vor Sozialkontakten mit anderen Müttern.
Irgendwie ist das bei Hunden anders.
Die Prioritäten scheinen hier bei fast allen Hundehaltern gleich zu liegen. Ängste sind gleich, Sorgen sind gleich, Freude ist gleich.
Den Eindruck hatte ich bei Gesprächen mit anderen Müttern eigentlich nie. Bei aufgeschnappten Gesprächen von Eltern deren Kinder die 2. Klasse in der Grundschule besuchten, wurde mir einfach nur schlecht, wenn es um weiterführende Schulen und den späteren Werdegang ging. Gerne genommen auch die vielfältigen ausserschulischen Aktivitäten, die im Grundschulalter den Grundstein für spätere Karrieremöglichkeiten legen sollten.
Mutter sein, mir erschließt sich diese Lebensform irgendwie nicht.
Da fehlt mir wohl ein Gen.
Dieser Sohn war und ist ein Wunschkind und ich liebe ihn bis in den Weltraum und durch alles durch, wenn er nun wohl auch etwas von der Norm bzw. dem Erwarten anderer abweicht - mir gefällt er.
Zurück zum Kapuzenpulli, war wohl etwas abgeschweift...
Bei der Abholung hat meine Strickheldin mir die Kleiderstange von Ihrem Hund gezeigt und ich war weder schockiert noch sonderlich belustigt. ICH war tatsächlich sowas wie entzückt und hatte jedes Verständnis der Welt.
Diese Hundedame hat vom normalen Regenjäckchen über ein Mittelaltermarkt-Outfit bis zum Kleidchen für besondere Gelegenheiten alles was in einem normalen Mädchenkleiderschrank zu finden ist.
Hier ist der Hund ein Kindersatz versuchte sie sich zu erklären und ich hab gelächelt und gesagt: Diese Kleiderstange ist soooo zauberhaft! Und meinte genau das aus ganzem Herzen genau so und in diesem Moment fanden keine anderen Gedankengänge in mir statt.
"Liebe ist die stärkste Macht der Welt,
und doch ist sie die demütigste,
die man sich vorstellen kann."
(Mahatma Gandhi)
Sonntag, 6. März 2016
Schlampe!
Japs, bin ich wohl, in allen Bereichen, oder gewesen.
Außerordentlich freundlich wurde ich heute/gestern, also damals abends darauf hingewiesen, dass ich meinen eigenen Vorsätzen nicht nach komme.
Peinlich berührt finde ich also nun hiermit statt. Also hier und jetzt, oder nach Belieben auch jetzt und hier.
Japs, bin ich wohl, in allen Bereichen, oder gewesen.
Außerordentlich freundlich wurde ich heute/gestern, also damals abends darauf hingewiesen, dass ich meinen eigenen Vorsätzen nicht nach komme.
Peinlich berührt finde ich also nun hiermit statt. Also hier und jetzt, oder nach Belieben auch jetzt und hier.
Alkohol ist sicherlich keine Lösung und ich möchte mich vehement davon distanzieren, den Genuss, -brauch von Alkohol zu propagandieren.
Dennoch war es mir ein außerordentliches Vergnügen die gleiche/selbe Person erlebt zu haben bzw. erleben durfte, die auch vollkommen nüchtern der selbe Mensch ist, den ich für besonders halte.
Klingt komisch, blabla.
Wenn innige Freundschaft draus wird... läuft!
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit
Montag, 29. Februar 2016
BÄÄM!
Noch jung,
deren Eltern oder aber sie,
nicht von hier.
Soviel Respekt vor dem Leben.
Hier geht es nicht ums ich,
nein!
Nur ums Wir.
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/rebell-comedy/video-rebellcomedy-refugeeswelcome-100.html
Lebensweise, respektvoll und es spiegelt mein Empfinden.
Ich bin ergriffen und ergeben.
Noch jung,
deren Eltern oder aber sie,
nicht von hier.
Soviel Respekt vor dem Leben.
Hier geht es nicht ums ich,
nein!
Nur ums Wir.
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/rebell-comedy/video-rebellcomedy-refugeeswelcome-100.html
Lebensweise, respektvoll und es spiegelt mein Empfinden.
Ich bin ergriffen und ergeben.
Samstag, 27. Februar 2016
Haare, Haare, Haare
Überall sind Haare. 2 Hunde im Fellwechsel, 1 Mann der die Haare geschoren haben möchte und dann ist da ja auch noch mein FRIZZ.
Also geht es in meinem Leben um extrem schwerwiegende Probleme, da kann die Flüchtlingspolitik, der Terrorismus und jedes Bahnunglück einpacken.
Ich habe mir irgendwann abgewöhnt Nachrichten zu verfolgen, dennoch erreichen mich natürlich als Internet-Nutzer trotzdem welche.
Man könnte mir jetzt mangelndes Interesse am Weltgeschehen vorwerfen, da ich für mich entschieden habe mir zu meinem persönlichen Schmerz nicht mehr zusätzlich den kompletten Weltschmerz auf die Schultern zu laden. Klingt egoistisch? Ist es auch wahrscheinlich.
In der Zeit, in der mich die Nachrichten noch erreicht haben, habe ich mich auf jedes Leid meiner Mitmenschen konzentriert und auf mich überhaupt nicht. Ich kann bzw. konnte nicht filtern, das heißt eine Trennung von Leid das von außen kommt ist mit meinen eigenen Erlebnissen untrennbar verbunden gewesen.
Leider werden die guten und schönen Nachrichten der Welt nicht in dem Maße veröffentlicht, wie die schlechten. Daher war mein Leben von Negativität bestimmt.
Anscheinend habe ich unbewusst die Entscheidung getroffen mich von Eindrücken, die mich negativ beeinflussen nicht mehr beherrschen zu lassen. Im Nachhinein gesehen eine für mich persönlich sehr gute Entscheidung.
Eine bewusste Entscheidung ist, dass ich zur Zeit aktiv versuche die positiven und schönen Dinge im Leben zu genießen. Gelingt nicht immer, aber es gibt eben Momente in denen es funktioniert und ich erlebe mit Mitte 40 tatsächlich Momente in denen ich mich unbeschwert fühle.
Diese Momente gilt es für mich zu feiern und wenn möglich mit meinen Liebsten zu teilen.
Hoffe Letzteres gelingt hin und wieder.
Mangelnde Information meinerseits bedeutet natürlich nicht, dass ich keine Meinung zu gewissen politischen Themen habe. Dazu werde ich mich sicherlich ein anderes Mal auch auslassen.
Ich bitte also vorab vielmals um Verzeihung. Sollte ich mich einmal politisch äußern, entbehrt dies sicherlich einem akzeptablem Grad an Information und spiegelt einzig meine persönliche Meinung wieder.
Heute fast ein bisschen wie "Das Wort zum Sonntag"
Schönen guten Abend!
Überall sind Haare. 2 Hunde im Fellwechsel, 1 Mann der die Haare geschoren haben möchte und dann ist da ja auch noch mein FRIZZ.
Also geht es in meinem Leben um extrem schwerwiegende Probleme, da kann die Flüchtlingspolitik, der Terrorismus und jedes Bahnunglück einpacken.
Ich habe mir irgendwann abgewöhnt Nachrichten zu verfolgen, dennoch erreichen mich natürlich als Internet-Nutzer trotzdem welche.
Man könnte mir jetzt mangelndes Interesse am Weltgeschehen vorwerfen, da ich für mich entschieden habe mir zu meinem persönlichen Schmerz nicht mehr zusätzlich den kompletten Weltschmerz auf die Schultern zu laden. Klingt egoistisch? Ist es auch wahrscheinlich.
In der Zeit, in der mich die Nachrichten noch erreicht haben, habe ich mich auf jedes Leid meiner Mitmenschen konzentriert und auf mich überhaupt nicht. Ich kann bzw. konnte nicht filtern, das heißt eine Trennung von Leid das von außen kommt ist mit meinen eigenen Erlebnissen untrennbar verbunden gewesen.
Leider werden die guten und schönen Nachrichten der Welt nicht in dem Maße veröffentlicht, wie die schlechten. Daher war mein Leben von Negativität bestimmt.
Anscheinend habe ich unbewusst die Entscheidung getroffen mich von Eindrücken, die mich negativ beeinflussen nicht mehr beherrschen zu lassen. Im Nachhinein gesehen eine für mich persönlich sehr gute Entscheidung.
Eine bewusste Entscheidung ist, dass ich zur Zeit aktiv versuche die positiven und schönen Dinge im Leben zu genießen. Gelingt nicht immer, aber es gibt eben Momente in denen es funktioniert und ich erlebe mit Mitte 40 tatsächlich Momente in denen ich mich unbeschwert fühle.
Diese Momente gilt es für mich zu feiern und wenn möglich mit meinen Liebsten zu teilen.
Hoffe Letzteres gelingt hin und wieder.
Mangelnde Information meinerseits bedeutet natürlich nicht, dass ich keine Meinung zu gewissen politischen Themen habe. Dazu werde ich mich sicherlich ein anderes Mal auch auslassen.
Ich bitte also vorab vielmals um Verzeihung. Sollte ich mich einmal politisch äußern, entbehrt dies sicherlich einem akzeptablem Grad an Information und spiegelt einzig meine persönliche Meinung wieder.
Heute fast ein bisschen wie "Das Wort zum Sonntag"
Schönen guten Abend!
Dienstag, 23. Februar 2016
und wieder sind zu viele Tage verstrichen.... ich bin eine undisziplinierte und wenig beständige Person.
Mir war das ja bereits bekannt.
Männergrippe grassiert in unserem Haus, schlimme Geschichte, schlimm krank, schlimm schlimm und schlimm für mich.
Mit Betüddeln und Trösten habe ich so meine Probleme, was es auch automatisch zum Problem für meine beiden Jungs macht, wenn sie krank sind.
Längst verschollen geglaubte Wut kommt zu Tage, bin genervt und geneigt zu flüchten.
Die Armen!!!
Glückliche Momente gibt es auch zu vermelden. Die beiden Hunde-Ladies geben ihr Bestes mich aufzuheitern.
Ninchen (Fräulein Reinlich) kann hochkant kacken! Man war ich stolz. Es sah aus wie ein Penis aus Hundescheiße und ich hatte natürlich kein Handy dabei um den Superscheiß zu fotografieren.
Der Pirihund (Große Liebe) ist nicht ganz gesund, daher werden umso mehr Endorphine bei mir frei gesetzt, wenn sich das stolze Tier verhält wie ein echter Hund. So mit rennen und wälzen in der Natur /Aas. Ja, Aas. Hab im Feld noch am Tier gerochen, Glück gehabt, diese Parfümierung ist wohl nur für Hundenasen zu riechen.
Und dann ist da noch mein Feind: FRIZZ!!!
Seit Monaten stört mich das nicht die Bohne und jetzt auf einmal nach ca. einer Woche nur Regenhunderunden, gehen mir meine Haare so unfassbar auf den Zippel. Kampfkauf über Amazon und mal sehen ob ich dem Arschloch den Gar aus machen kann.
Heute also ein Potpourri an weiteren Belanglosigkeiten aus meinem Leben, die mir mitunter ach so wichtig erscheinen.
Und es war Dienstag, wie jeden Tag.
Mir war das ja bereits bekannt.
Männergrippe grassiert in unserem Haus, schlimme Geschichte, schlimm krank, schlimm schlimm und schlimm für mich.
Mit Betüddeln und Trösten habe ich so meine Probleme, was es auch automatisch zum Problem für meine beiden Jungs macht, wenn sie krank sind.
Längst verschollen geglaubte Wut kommt zu Tage, bin genervt und geneigt zu flüchten.
Die Armen!!!
Glückliche Momente gibt es auch zu vermelden. Die beiden Hunde-Ladies geben ihr Bestes mich aufzuheitern.
Ninchen (Fräulein Reinlich) kann hochkant kacken! Man war ich stolz. Es sah aus wie ein Penis aus Hundescheiße und ich hatte natürlich kein Handy dabei um den Superscheiß zu fotografieren.
Der Pirihund (Große Liebe) ist nicht ganz gesund, daher werden umso mehr Endorphine bei mir frei gesetzt, wenn sich das stolze Tier verhält wie ein echter Hund. So mit rennen und wälzen in der Natur /Aas. Ja, Aas. Hab im Feld noch am Tier gerochen, Glück gehabt, diese Parfümierung ist wohl nur für Hundenasen zu riechen.
Und dann ist da noch mein Feind: FRIZZ!!!
Seit Monaten stört mich das nicht die Bohne und jetzt auf einmal nach ca. einer Woche nur Regenhunderunden, gehen mir meine Haare so unfassbar auf den Zippel. Kampfkauf über Amazon und mal sehen ob ich dem Arschloch den Gar aus machen kann.
Heute also ein Potpourri an weiteren Belanglosigkeiten aus meinem Leben, die mir mitunter ach so wichtig erscheinen.
Und es war Dienstag, wie jeden Tag.
Donnerstag, 18. Februar 2016
14 TAGE
4. Februar. Da war er, der schiere Untergang meiner Motivation.
Ok, am 4. war ich noch oben auf und habe geschrieben, dann kam wieder mal alles anders.
Habe mich erst selbst abgeschossen für 2 Tage, was soll's war schon auch schön. An Tag 3 war ich noch ziemlich kaputt und habe entschieden (!) ich mach nix, garnix.
Dann haben äußere Umstände dazu geführt, dass ich sowohl körperlich als auch mental an Tag 4 diese gewissen Grenzen erreicht habe, die zu einer voll kommenden Lähmung von Geist und Verstand, nebst Körper geführt haben.
Kurz und gut, die letzten 14 Tage habe ich rückblickend als SCHEIßE empfunden.
Wobei nicht alles so scheiße war. Ich hatte auch schöne Momente und bin froh, dass ich diese auch nachhaltig sehe, das war nicht immer so.
Den Punkt hake ich mal unter schwere Depression langsam in den Griff kriegen ab.
Mein Fazit: Nur nüchterner Egoismus ist König!
4. Februar. Da war er, der schiere Untergang meiner Motivation.
Ok, am 4. war ich noch oben auf und habe geschrieben, dann kam wieder mal alles anders.
Habe mich erst selbst abgeschossen für 2 Tage, was soll's war schon auch schön. An Tag 3 war ich noch ziemlich kaputt und habe entschieden (!) ich mach nix, garnix.
Dann haben äußere Umstände dazu geführt, dass ich sowohl körperlich als auch mental an Tag 4 diese gewissen Grenzen erreicht habe, die zu einer voll kommenden Lähmung von Geist und Verstand, nebst Körper geführt haben.
Kurz und gut, die letzten 14 Tage habe ich rückblickend als SCHEIßE empfunden.
Wobei nicht alles so scheiße war. Ich hatte auch schöne Momente und bin froh, dass ich diese auch nachhaltig sehe, das war nicht immer so.
Den Punkt hake ich mal unter schwere Depression langsam in den Griff kriegen ab.
Mein Fazit: Nur nüchterner Egoismus ist König!
Abonnieren
Posts (Atom)